Unter Einhaltung der Hygienevorschriften sind in der Beratungs- und Interventionsstelle aktuell wieder persönliche Gesprächstermine in einem zeitlich begrenzten Rahmen möglich.
Persönliche Termine finden nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.
Bitte kommen Sie pünktlich zu dem vereinbarten Termin, um Wartezeiten und Begegnungen mit anderen Klientinnen zu vermeiden.
Tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz während der Gesprächsdauer und bringen Sie keine weiteren Personen zu dem Termin mit, es sei denn, dies ist mit Ihrer Beraterin im Vorfeld abgesprochen.
Unsere Klientinnen müssen ihre Daten hinterlegen, um im Infektionsfall alle Kontaktpersonen (Beraterinnen und Klientinnen) dem Gesundheitsamt gemäß dem Infektionsschutzgesetz übermitteln zu können.
Weiterhin versuchen wir nach Möglichkeit persönliche Kontakte zu reduzieren und bieten vorrangig telefonische Beratungstermine an.
Sie können uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns eine E-Mail schreiben.
Bitte beachten Sie auch folgende Artikel:
Unsere Arbeit in Zeiten der Pandemie
Corona Pandemie Pressetext Dr. Giffey
Der gemeinnützige Verein Frauen helfen Frauen Main-Taunus-Kreis e.V. wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen.
Aufgabe des Vereins ist es, Frauen, die von körperlicher, seelischer und/oder sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind, zu beraten und zu unterstützen.
Die Leitlinien unserer Arbeit orientieren sich
"Gewalt gegen Frauen ist kein Problem am Rande unserer Gesellschaft, sondern findet in allen Schichten mitten unter uns statt. Für viele Frauen sind Schläge, Tritte und Beschimpfungen zu einem entsetzlichen Alltag geworden. Wir müssen alles tun, um diese Gewalt zu verhindern und abzuwehren."
Bundesministerin Ursula von der Leyen