Auch in diesem Jahr fand wieder ein Adventskonzert der Stiftung Live Music Now im Frauenhaus des Main-Taunus-Kreises statt. Seit mehr als zehn Jahren ist dieses Ereignis der Höhepunkt im Jahreslauf, und bereits zum zweiten Mal gab es ein Wunschkonzert der jungen Künstlerin Letizia D`Amico an der Harfe.
Wie immer wurde der Mehrzweckraum im Frauenhaus feierlich geschmückt und liebevoll in einen „Konzertsaal“ umgewandelt. Die Bewohnerinnen – aktuelle und eingeladene ehemalige Frauen mit ihren Kindern – freuten sich über dieses ungewöhnliche Ereignis. Der Erfolg war grandios im komplett ausgebuchten Festraum.
Die charmante Künstlerin stellte die vielen Facetten dieses wunderbaren Instruments variantenreich und mit Eleganz vor. Ein vielfältiges Programm, das von keltischen Traditionals bis zu südamerikanischen Merengues reichte. Beispielsweise der von Simon und Garfunkel bekannte Hit Scarborough Fair brachte die ganze Faszination der Klangmöglichkeiten der Harfe zur Geltung.
Aber nicht nur die Musik, auch Erläuterungen zu Spielmöglichkeiten und Technik der Harfe brachte den Frauen und besonders den Kindern dieses außergewöhnliche Instrument näher. Alle lauschten äußerst konzentriert und begeistert den Ausführungen der Künstlerin. Am Ende des Konzerts durften sich die ZuhörerInnen selbst einmal an den Saiten versuchen, aber auch ein „Selfie“ mit der Künstlerin durfte nicht fehlen und wurde gern ermöglicht.
Nach der begeisterten Verabschiedung hatten die Frauen wie jedes Jahr die Möglichkeit, sich bei Tee und Gebäck auszutauschen und sich für weitere Treffen zu verabreden.
Der Verein bedankte sich bei Letizia d´Amico und der Organisatorin der Stiftung, Frau Birgit Weil von der Ahe, mit Blumen und dem im Frauenhaus entstandenen und soeben in vierter Auflage erschienenen Kochbuch und der Bitte, im nächsten Jahr wieder ein Konzert zu ermöglichen.
Live Music Now ist eine vom verstorbenen Dirigenten Sir Yehudi Menuhin gegründete Stiftung, die begabte junge KünstlerInnen fördert. Die Geförderten treten im Gegenzug kostenlos bei Menschen auf, die normalerweise nicht die Möglichkeit haben, ein Konzert im üblichen Rahmen zu besuchen, aber trotzdem in den Genuss klassischer Musik kommen sollen.
Und genau in diesem Sinne funktionierte es auch beim diesjährigen Konzert. Eine Bewohnerin brachte es zum Abschluss des Abends auf den Punkt: „Vielen Dank, Sie haben uns die Seele beruhigt.“
Margit Schumacher
Mitarbeiterin im Frauenhaus